DIE NEUESTEN ARTIKEL
Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.
Mehr lesenGPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Im Interview: Dennis Markus, GRIMME
Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.
Doppelte Buchführung Landwirtschaft: Was Sie wissen müssen
Die doppelte Buchführung ist ein Buchhaltungssystem, bei dem jeder Geschäftsvorfall in zwei Konten erfasst wird: einmal im Soll und einmal im Haben. Dies sorgt für eine lückenlose Dokumentation aller finanziellen Bewegungen eines Betriebs.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Aus dem Marketing: Alle Augen auf Hermann Oldemeyer Baustoff- und Transport GmbH
Unsere Marketing Abteilung durfte für die von Meer Gruppe einen Marken Relaunch umsetzen. Tradition und Moderne verschmelzen im neuen Corporate Design zu einem harmonischen Ganzen.
Landwirtschaftliche Buchführung selbst machen: Worauf müssen Sie achten?
In der Landwirtschaft ist die Buchführungspflicht an bestimmte gesetzliche Vorgaben geknüpft. Wir geben einen Überblick und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Büro mit der richtigen Software digitalisieren können.
Neu im Team: Milan Hanke
Wir begrüßen Milan Hanke im AGRARMONITOR Team. Milan studiert Wirtschaftsinformatik in Paderborn und war bereits als Schüler Praktikant bei AGRARMONITOR.
E-Rechnung Landwirtschaft: Das gilt es zu beachten
Mit der zunehmenden Digitalisierung gewinnt die E-Rechnung an Bedeutung. Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie 2014/55/EU zielen darauf ab, den Einsatz zu fördern und Prozesse effizienter zu gestalten. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
Im Interview: „Klaas mit K“ bzw. Klaas Meier
Wir haben mit dem Agri Influencer „Klaas mit K“ bzw. Klaas Meier über seinen Werdegang, seine Arbeit und über seine Erfahrungen mit AGRARMONITOR gesprochen. Dabei hat er auch einige wertvolle Tipps für den Umgang mit sozialen Medien verraten.
Neu im Team: Sebastian Budde
Unsere Software wächst stetig – so auch unser Entwicklerteam. Neu dabei ist Sebastian Budde. Wir freuen uns einen erfahrenen Frontend-Entwickler in unserem Team begrüßen zu dürfen.
AGRARMONITOR zu Besuch bei der Neemann GmbH
Was im Jahr 2000 als klassisches landtechnisches Lohnunternehmen in Großefehn, Ostfriesland, begann, ist inzwischen ein hochprofessioneller Entsorgungsfachbetrieb.
Neu im Team: Sven Rainer Hoffmann
Eine lückenlose Betreuung unserer Kunden steht für uns bei AGRARMONITOR an erster Stelle. Aus diesem Grunde unterstützt Sven Rainer Hoffmann unseren Vertrieb seit Anfang des Jahres.
Neu im Team: Madeleine Enns
Wir haben unser Marketing-Team erweitert und freuen uns, dass Madeleine Enns seit Januar Teil des AGRARMONITOR Teams ist.
Neues Jahr – neue Vorsätze?
Sagen Sie Tschüss zur Zettelwirtschaft und lassen Sie die digitale Dokumentation mit AGRARMONITOR in Ihrem Lohnunternehmen oder Ackerbaubetrieb einziehen. Jetzt informieren!
Gemeinsam zum Erfolg: Das war die DeLuTa 2024
Das Highlight des Jahres war die Deutsche Lohnunternehmer-Tagung 2024 in Bremen.
Wieder einen Schritt weiter: Neue Horsch-Schnittstelle
Eine neue Schnittstelle ist aktiv – ab sofort gibt es eine Verbindung zwischen AGRARMONITOR und Horsch.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.