DIE NEUESTEN ARTIKEL
Die Hofnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe. Eine klare rechtliche Struktur ist essenziell, um Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Mehr lesenNeue Schnittstelle: Wiegen leicht gemacht
Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.
GPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Im Interview: Dennis Markus, GRIMME
Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Neu im Team: Julius Kamp
Wir begrüßen Julius Kamp im AGRARMONITOR Team! Wir freuen uns, dass Julius uns ab sofort unterstützt und unseren Kunden als Kundenbetreuer bei der Arbeit mit AGRARMONITOR zur Seite steht.
agrirouter & AGRARMONITOR: ein neues Level der Datenerfassung
Durch die Anbindung an den agrirouter wird die automatisiere Datenerfassung mit AGRARMONITOR auf ein neues Level gehoben. Der Fahrer der Maschine wird stark entlastet und die Datenqualität wird weiter erhöht. Was der agrirouter kann und wie die Einrichtung gelingt, beantworten wir in diesem Artikel.
Funktion in Aktion: Werkstattmanagement mit AGRARMONITOR
Nicht nur in der Winterzeit werden die Maschinen gewaschen und repariert, auch vor den Erntespitzen im Frühjahr und Sommer muss der gesamte Fuhrpark gewartet werden. Hier spielt AGRARMONITOR eine wichtige Rolle, denn die digitale Dokumentation findet nicht nur auf dem Feld statt, sondern auch auf dem Betriebsgelände. Wie das Werkstattmanagement kinderleicht mit AGRARMONITOR in seinem Unternehmen gelingt, erklärt Jannik Brüggershemke vom Lohnunternehmen Flaskamp.
Rehkitzrettung mit AGRARMONITOR
Um 4.30 Uhr in der Früh sind wir mit Marie-Christin Paul in Vossheide- Lemgo verabredet, eine der vielen ehrenamtlichen Helferinnen, die sich jeden Morgen für „Save the Kitz“ mitten in der Nacht auf den Weg macht, um Rehkitze zu retten. Logistische Unterstützung erhält das Projekt von unserer Software. Mit AGRARMONITOR erleichtern wir den Helfern mit den Funktionen Disposition, Ortung und der mobilen Anwendung die Rettungsaktionen.
Aus dem Marketing: Alle Augen auf gasgruen
Ein durchdachtes Corporate Design macht für die Öffentlichkeit auf einen Blick klar, wofür das Unternehmen steht und was das Markenprofil ausmacht. Als unser langjähriger Kunde Höschen Lohnbetrieb unsere Agrarmarketingabteilung für eine Corporate Design Entwicklung der Biogasanlage anfragte, waren wir natürlich gleich Feuer und Flamme.
Gut Bredbeck setzt auf AGRARMONITOR
Im Norden von Bremen, in Osterholz-Scharmbeck, befindet sich der Gutsbetrieb Bredbeck. Um den Überblick zu behalten, haben Marieke Marthe Garbade und Moritz Maximilian Färber im Sommer 2021 AGRARMONITOR im Betrieb eingeführt und profitieren seitdem enorm von der hohen Flexibilität und der effizienten Organisation, die mit der Software einhergehen.
Die AGARMONITOR Waagenschnittstellen
Durch die Programmierung verschiedenster Schnittstellen zu Drittanwendungen heben wir die automatisierte Datenerfassung auf ein neues Level. Mit unserer Schnittstelle zu Fuhrwerkswaagen diverser Hersteller können Wägungen sowohl in der mobilen Ansicht als auch in der Büroversion von AGRARMONITOR ausgelöst und in Echtzeit Daten der Waage im System eingesehen werden.
Funktion in Aktion: Belegerfassung in AGRARMONITOR
Das Thema Datenverarbeitung bezieht sich nicht nur auf die Daten, die auf dem Feld erfasst und im Büro zu Rechnungen weiterverarbeitet werden. Auch externe Rechnungen die im Büro ankommen müssen bearbeitet werden. Wie die Belegerfassung in AGRARMONITOR funktioniert? Jetzt im Blog!
Unsere neue Bankenschnittstelle
Ab sofort steht unsere neue Schnittstelle zur Verfügung. Diese ermöglicht nun alle deutschen Banken anzubinden. Mit der Bankschnittstelle von AM können Umsätze aus dem Online-Banking ohne Umweg in AGRARMONITOR zugeordnet werden. Keine Zahlung geht verloren und die Abläufe im Büro werden noch einfacher!
KUNDENZUFRIEDENHEIT wird bei uns groß geschrieben
andwirtschaftliche Lohnunternehmen und professionelle Ackerbaubetriebe. Trotzdem gibt es immer mal wieder einen Punkt, an dem der Kunde nicht weiter weiß. Wir sehen das als Chance. Wir wünschen uns, dass unsere Kunden mit ihren Fragen immer direkt an uns herantreten. Denn es gibt immer eine Lösung, die dann zur Zufriedenheit führt – das ist das Ziel.
Videoportrait Schafmeister Agrarservice
Wir waren zu Besuch bei der Schafmeister Agrarservice GmbH & Co. KG in Lemgo. Wir sprechen mit Geschäftsführer Tobias Schafmeister und den beiden Disponenten Tobias Löhr und Rene Fiener über die Geschichte des Lohnunternehmens und die Herausforderungen der Zukunft. Natürlich geht es auch raus aufs Feld.
Messen, Feldtage & Veranstaltungen 2022
Endlich wieder raus, endlich wieder im persönlichen Gespräch sein mit Kunden, Interessenten und Branchenpartnern! Wir sind gespannt auf den spannenden Austausch auf diversen Veranstaltungen.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.