DIE NEUESTEN ARTIKEL
Die Hofnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe. Eine klare rechtliche Struktur ist essenziell, um Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Mehr lesenNeue Schnittstelle: Wiegen leicht gemacht
Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.
GPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Im Interview: Dennis Markus, GRIMME
Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Im Herzen der Branche
Zusammenkommen, Kräfte bündeln und optimal nutzen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Daten nicht nur zu erfassen, sondern besser nutzbar zu machen. Den Alltag der Lohnunternehmen und Ackerbaubetriebe zu vereinfachen – das ist unser Anspruch.
AGRARMONITOR auf der DeLuTa 2022
Anfang Dezember ist es endlich so weit: die Branche trifft sich in Bremen auf der DeLuTa 2022. Als führende Betriebssoftware für Lohnunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist AGRARMONITOR natürlich auch wieder dabei.
Kundenportrait: Zu Besuch auf Gut Hohen Luckow
Das Gut Hohen Luckow ist nicht nur ein hochmoderner, landwirtschaftlicher Milchvieh- und Ackerbaubetrieb. Das geschichtsträchtige Gut ist die Heimat eines ganzen „Gut Hohen Luckow“ Kosmos, der erfolgreiche Symbiosen zwischen seinen Betriebszweigen schafft. Das Management des Betriebes gelingt mit AGRARMONITOR.
Funktion in Aktion: Die Ackerschlagkartei
„Mal eben noch die Ackerschlagkartei auf Vordermann bringen.” Wer kennt das nicht? Das ganze Jahr über wurden verschiedene Arbeiten auf den einzelnen Schlägen ausgeführt, aber für die ausführliche Dokumentation fehlt während der Saison manchmal einfach die Zeit. Das lästige Nacharbeiten und händische Dokumentieren gehört mit AGRARMONITOR der Vergangenheit an.
Softwareentwicklung direkt auf dem Feld
Die Branche nicht nur kennen, sondern auch verstehen. Das ist ein Teil unserer Philosophie. Wie unser Mitarbeiter Philip die Arbeit für ein landwirtschaftliches Softwareunternehmen und die Verantwortung für einen eigenen Ackerbaubetrieb kombiniert: Jetzt im Blog!
Jetzt ist Arbeitskreissaison
Auch in diesem Winter führen wir unser erfolgreiches digitales Format durch.
Ein Webarbeitskreis dauert ca. 60 Minuten und ist wie gewohnt kostenlos. 18 verschiedene Arbeitskreise stehen in diesem Jahr zu Auswahl. Melden Sie sich jetzt an!
Video Sittenser Kartoffelbau
AGRARMONITOR war zu Besuch bei der Sittenser Kartoffelbau GbR. Wir treffen den landwirtschaftlichen Betriebsleiter Jan Knapp und seinen Stellvertreter Janis Band und erfahren, wie der Einsatz der Software AGRARMONITOR den Alltag im Ackerbau erleichtert.
Über den Feldrand geschaut: Geschäftspapier
Ein Geschäftspapier gehört zu der Grundausstattung jedes Unternehmens – es wird für Briefe, Rechnungen und Angebote verwendet und soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern gleichzeitig das Lohnunternehmen oder den Ackerbaubetrieb nach außen repräsentieren.
Video: Schnittstelle zu Vervaet im Einsatz bei LU Jumpers
AGRARMONITOR war zu Besuch bei Jumpers in Aachen. Im Lohnunternehmen Jumpers kommt neuste Technik zum Einsatz – nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Büro. An diesem Tag im August erleben wir den intelligenten Einsatz der neusten AGRARMONITOR Schnittstelle zu Vervaet Maschinen.
Austausch mit Innenminister Reul
Der Austausch mit Politikern zu branchenrelevanten Themen liegt uns am Herzen und so luden wir zu einem Ideenaustausch ein. Im Mittelpunkt des Austauschs mit Minister Reul stand die Bereitstellung von Löschwasser.
Neu im Team: Sascha Brauer
Wir begrüßen Sascha Brauer! Nach seiner Promotion hat Sascha als Berater in der IT Dienstleistung Erfahrungen gesammelt. Der Hobby Musiker freut sich jetzt auf neue kreative Herausforderungen im landwirtschaftlichen Umfeld.
Video Agrarservice Sachsen
AGRARMONITOR war zu Besuch bei Agrarservice Sachsen in Neukirchen. Maximilian von Schönberg ist der Eigentümer und Betriebsleiter des Lohnbetriebs. An diesem Tag im Juli dreschen wir Raps auf 120 ha.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.